12.12.

Seetang macht den Rasen schön - Forest Green Rovers F. C. - ein klimaneutraler Fußballverein

(ein Beitrag von Meggi)

Das einzig Grüne in einem Fußballstadion ist normalerweise die Farbe des Rasens. Die Ökobilanz fällt dagegen katastrophal aus, hoher Stromverbrauch, Currywurst und Einwegbecher fallen einem dazu ebenfalls ein.


Aber es gibt einen Fußballclub, der in Sachen Klimaschutz bemerkenswert ambitioniert ist. Die Forest Green Rovers (offiziell: Forest Green Rovers Football Club). Sie sind in Nailsworth, einer kleinen  Stadt im Westen Englands beheimatet.  2017 ist der  in die vierte englische Liga (EFL League Two) und damit in den Profi-Fußball aufgestiegen.


In Bezug auf Nachhaltigkeit spielt der Fußballklub allerdings in der ersten Liga: 


⚽️  Die  Nationen zeichneten die Forest Green Rovers 2018 als ersten klimaneutralen Fußballclub der Welt aus.


⚽️ Der Energiebedarf wird vollständig aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt, zu einem erheblichen Teil durch die installierten PV-Anlagen auf den Stadiondächern. 


⚽️ Rasen wird nicht mit Pestiziden, sondern umweltschonend mit Seetang gedüngt. Zur  des Rasens nutzt man Regenwasser, das dafür gesammelt wird.


⚽️ Und das ist noch nicht alles. Der Verein ist vegan. 


⚽️ Die  und Schienbeinschoner bestehen aus Bambusfasern. 


Essen und Bier sind vegan. Die Bratwurst im Stadion besteht aus Tofu. Die Fans wurden langsam daran gewöhnt. Zuerst hat man rotes Fleisch aus den Angeboten entfernt, danach gab es keine tierischen Produkte mehr.


Das Erstaunliche daran ist, dass nach eigenen Angaben inzwischen viermal mehr Essen im Stadion verkauft wird als vor der Umstellung. Aufgrund des  wurde ein eigenes Catering-Unternehmen gegründet, das andere Fußballclubs mit veganem Essen beliefert.


Und womit wird der seetanggedüngte Rasen gemäht? Natürlich mit einem solarbetriebenen Mäher! 🌱


Football‘s going green!


Infos: https://www.fgr.co.uk

Bild: pixabay

Share by: