Behälter für nichtverrottbare Grabkerzenbehälter aus Kunststoff auf dem Friedhof in Dülmen quellen regelmäßig über. Wir wollen ökologische Grabkerzen aus Rapswachs anbieten, bei denen kein Abfall entsteht. Dazu soll ein Kerzenautomat aufgestellt werden.
Für die nicht unerheblichen Kosten benötigen wir Spenden.
Mit dem Lieferanten eines solchen Automaten, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen - Büngern-technik - haben wir bereits Kontakt aufgenommen. Die dort hergestellten ökologischen Grabkerzen aus reinem Rapswachs, vertrieben unter der Bezeichnung CERA Lights, haben wir bereits auf der Nachhaltigkeitsmeile am 3. August 2024 sowie beim Tag des Friedhofes am 21.09.2024 angeboten. Interessenten können die Grabkerzen auch beim sisu-Unverpackt-Laden, Coesfelder Str. 9 in Dülmen erwerben.
Die Genehmigung für die Aufstellung eines Automaten hat der Kirchenvorstand von St. Viktor, auf Vermittlung der Zentralrendantur Dülmen für die kath. Friedhöfe im Dekanat Dülmen, bereits erteilt.
Neben dem Aufstellen des Automaten wenden wir uns auch an die Verkaufsstellen von Grabkerzen mit Kunststoffhüllen. Wir möchten diese überzeugen, zumindest auch ökologische Grabkerzen anzubieten.
Spendenzusagen haben wir bereits vom Geldinstitut Sparkasse Westmünsterland und der VR-Bank Westmünsterland erhalten.
Da ein Automat ca. 4.500 € kostet, reichen die zugesagten Spenden jedoch bei weitem nicht aus, um den Automaten zu finanzieren.
Durch Kontakte zwischen den Werkstätten Büngern-Technik und den Werkstätten Karthaus (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen) können zukünftig in dem Fachbereich Kerzenmanufaktur des HDI, ökologische Grabkerzen aus Rapswachs nach dem zertifizierten Verfahren von Büngern-Technik in Dülmen produziert werden.
Wir möchten den Automaten möglichst noch in 2024 aufstellen, um allen die Chance zu geben, zur Müllvermeidung auf Friedhöfen beizutragen.
Dazu brauchen wir Ihre Spenden. Da DüNaMi e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, können wir auch steuermindernde Spendenbescheinigungen ausstellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Projekt noch mit Ihrer Hilfe in 2024 realisieren können!
Hier geht´s zur Spendenseite:
betterplace.org