Aktuelles

Filmvorführung "Urgewald - Auf den Spuren des Geldes" - 08. April 2025, 19 Uhr, EinsA

URGEWALD 

Auf den Spuren des Geldes

für Umwelt und Menschenrechte


Ein Film von Karin & Peter Weijdling


Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, stecken dahinter oft Großkonzerne und Banken. Hier setzt urgewald an. Seit 1992 deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten auf. Urgewald hat u.a. Zwangsumsiedlungen verhindert, Streumunitionskredite blockiert und den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt.


Der Dokumentarfilm zeigt, wie vor über 30 Jahren eine Hand voll Aktivist:innen an einem WG-Tisch den Grundstein legten. Und, wie aus dem kleinen Verein aus dem münsterländischen Sassenberg eine anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde. Judith Hentschel von urgewald wird eine Einführung geben und für Fragen zur Verfügung stehen.

Eintritt frei.

"Suffizienz - Baustein für ein gutes Leben oder sogar Kitt für unsere Demokratie" - Vortrag 25.03.2024



Dr. Lars Berker, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der Universität Münster, hält am Dienstag, 25. März um 19 Uhr im Forum Alte

Sparkasse (VHS, Münsterstraße) einen Vortrag zum Thema  "Suffizienz: Baustein für ein gutes Leben oder sogar Kitt für unsere Demokratie?'" 

Suffizienz bedeutet, mit vorhandenen Ressourcen genügsam umzugehen, ohne Lebensqualität einzubüßen.


Dr. Berker zeigt auf, wie ein bewusster Lebensstil nicht nur zur CO2-Reduktion beiträgt, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie stärken.


Der Eintritt ist frei.

Artenvielfalt im Garten - Vortrag mit Klaus Krohme am 27.03.2025



Klaus Krohme, Gärtnermeister und Leiter des Kreislehrgartens Steinfurt - vielen bekannt als Fachmann für gärtnerische Fragen in der Lokalzeit Münsterland - widmet sich dem Thema, wie man mit teils einfachen Mitteln effektiv Lebensraum für verschiedenste Tiere im eigenen Garten schaffen kann.


Wie integriert man wildtierfördernde Strukturen, welche Pflanzen sind besonders insektenfreundlich- wie also wird der eigene Garten zu einem echten Lebensraum?


Zuschauerfragen werden gerne beantwortet.

Offener Treff am 28.03.2025



Am Freitag 28.03.2025 laden wir euch alle ganz herzlich zu unserem Offenen Treff ein. Er findet um 19 Uhr in den VHS-Räumlickeiten an der Lüdinghauser Str. 1A (neben Reisebüro Schlagheck) statt.


Unser Thema des Abends: „Nachhaltige Geldanlagen“.  Dazu wird Philipp Schulte - Referent für Nachhaltigkeit beim Sparkassenverband Westfalen Lippe - interessante Informationen und Tipps weitergeben.


Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem offenen Austausch zum Thema Geldanlagen sowie zu weiteren nachhaltigen Themen, die euch unter den Nägeln brennen.


Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Nachhaltigkeitsmeile am 05. Juli 2025 - Neue Akteure sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Zum vierten Mal lädt der Verein DüNaMi e.V. (Dülmen Nachhaltig Mitmachen) zusammen mit Dülmen Marketing e.V. zu einem besonderen Markt in der Innenstadt ein.  In diesem Jahr wird es wie im letzten Jahr um den Marktplatz herum eine Nachhaltigkeitsmeile geben, mit einer Vielzahl von Angeboten zu diesem Thema. 


Voraussichtlich in der Zeit von 10.00 - 15.00 Uhr haben alle, die die die Innenstadt in Dülmen besuchen, die Möglichkeit, das Thema Nachhaltigkeit zu erkunden und sich von einer Vielzahl an Angeboten inspirieren zu lassen.


Lokale Gruppen und Unternehmen sowie regionale Initiativen, Schulen, Kindergärten und Kirchen sind herzlich eingeladen, sich wieder mit  ihren nachhaltigen Ideen, Aktionen und Produkten zu präsentieren. 


Neben vielen Informationsmöglichkeiten soll es wieder viele  Angebote für die ganze Familie zum Mitmachen geben.


Habt ihr Lust mitzumachen? Z. B. mit einem Infostand oder einer Mitmachaktion? Oder auch mit Musik? Dann meldet euch bei uns unter: info@duenami.de


Es geht auch anders! Der Markt für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.


Ein Grabkerzenautomat für den Waldfriedhof - Das neue DüNaMi-Projekt (Stand Jan. ´25)

Behälter für nichtverrottbare Grabkerzenbehälter aus Kunststoff auf dem Friedhof in Dülmen quellen regelmäßig über. Wir wollen ökologische Grabkerzen aus Rapswachs anbieten, bei denen kein Abfall entsteht. Dazu soll ein Kerzenautomat aufgestellt werden.

Für die nicht unerheblichen Kosten benötigen wir Spenden. 


Mit dem Lieferanten eines solchen Automaten, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen - Büngern-technik - haben wir bereits Kontakt aufgenommen. Die dort hergestellten ökologischen Grabkerzen aus reinem Rapswachs, vertrieben unter der Bezeichnung CERA Lights, haben wir bereits auf der Nachhaltigkeitsmeile am 3. August 2024 sowie beim Tag des Friedhofes am 21.09.2024 angeboten. Interessenten können die Grabkerzen auch beim sisu-Unverpackt-Laden, Coesfelder Str. 9 in Dülmen erwerben.


Die Genehmigung für die Aufstellung eines Automaten hat der Kirchenvorstand von St. Viktor, auf Vermittlung der Zentralrendantur Dülmen für die kath. Friedhöfe im Dekanat Dülmen, bereits erteilt.


Neben dem Aufstellen des Automaten wenden wir  uns auch an die Verkaufsstellen von Grabkerzen mit Kunststoffhüllen. Wir möchten diese überzeugen, zumindest auch ökologische Grabkerzen anzubieten.


Spendenzusagen haben wir bereits vom Geldinstitut Sparkasse Westmünsterland und der VR-Bank Westmünsterland erhalten.


Da ein Automat ca. 4.500 € kostet, reichen die zugesagten Spenden jedoch bei weitem nicht aus, um den Automaten zu finanzieren. 

Durch Kontakte zwischen den Werkstätten Büngern-Technik und den Werkstätten Karthaus (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen) können zukünftig in dem Fachbereich Kerzenmanufaktur des HDI, ökologische Grabkerzen aus Rapswachs nach dem zertifizierten Verfahren von Büngern-Technik in Dülmen produziert werden.


Wir möchten den Automaten möglichst noch in 2024 aufstellen, um allen die Chance zu geben, zur Müllvermeidung auf Friedhöfen beizutragen.


Dazu brauchen wir Ihre Spenden. Da DüNaMi e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, können wir auch steuermindernde Spendenbescheinigungen ausstellen.


Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Projekt noch mit Ihrer Hilfe in 2024 realisieren können!

Hier geht´s zur Spendenseite:
betterplace.org

Klimavorträge "Wir sind die letzte Generation - die es noch in der Hand hat"

Arkadiusz Frydyada de Piotrowski hat einen ca. 1 3/4  stündigen Multi-Media Vortrag zum Thema Klimawandel und Artensterben vorbereitet. 


Eindrucksvoll zeigt er in diesem Vortrag in vielen Bildern, Grafiken und Videos die Zusammenhänge des Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung auf.  Ebenso geht er auf das Artensterben und die  Folgen ein.


Schon viele Menschen hat er mit diesem Vortrag wachgerüttelt und inspiriert, die eigene Lebensweise zu überdenken, zu verändern und sich für Nachhaltigkeit einzusetzen.


Der Vortrag ist kostenlos. Geeignet ist er für Erwachsene und Jugendliche  ab 16 Jahren.


DüNaMi hat ebenfalls Kurzvorträge zu den Themen Konsum, Ernährung, Energie und Mobilität. Diese dauern ca. eine Dreiviertelstunde bis eine Stunde.


Solltet ihr Interesse daran haben, diese Vorträge zu hören, meldet euch einfach über info@duenami.de bei uns. Ihr solltest möglichst mindestens 20 Personen zusammenbekommen, damit sich der Aufwand für uns und euch lohnt. Die Technik bringen wir mit - einen geeigneten Raum müsstet ihr organisieren.


Share by: