20. Dezember

Solidarische Landwirtschaft - Solawi

Heute erzählen wir euch, wie eure Lebensmittelgrundversorgung ganz leicht nachhaltig und regional sichern könnt. Das Zauberwort heißt solidarische Landwirtschaft oder auf englisch Community Supported Agriculture (kurz: CSA/Solawi).


Solawi funktioniert nach dem Prinzip “Kosten und Ernte teilen”: Eine Gruppe von Menschen bildet eine Gemeinschaft und legt die gesamten laufenden Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs auf alle Mitglieder um. Dies verändert die Beziehung zwischen Konsument*innen und Produzent*innen – sie tragen gemeinsam das Risiko und die Verantwortung für die Produktion der Lebensmittel und die Entwicklung der Organisation. Die Erzeugnisse werden nicht mehr für einen Marktpreis verkauft, sondern an die Mitglieder verteilt, denn die laufenden Kosten sind durch die Beiträge der Mitglieder bereits gedeckt.


Jetzt fragt ihr EUCH bestimmt, wo es bei uns solche Alternativen gibt. Leider kaum. 


Deutschlandweit ist fast jeder Winkel abgedeckt, auch im Ruhrgebiet oder Münster (Hof Entrup 119/link) gibt es welche. Nur bei uns in Dülmen noch nicht. Das soll sich bald ändern😊,  eine Initiativgruppe  aus Dülmener*innen und Coesfelder*innen ist seit Ende letzten Jahres dran, eine ins Leben zu rufen😊.


Wer großes Interesse hat, in dieser Gruppe wirklich aktiv (2-4h die Woche) mitzuwirken, kann sich gerne bei uns melden😊. (von Sophie)


Bildquelle: https://www.wegwarte-salem.de/solawi/was-ist-solawi/


Share by: