Zutaten für 4 Portionen:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
20g frischer Ingwer
4 EL Olivenöl
125g gelbe oder rote Linsen
400ml Gemüsebrühe
100g rote oder gelbe Paprika
150g Zucchini
250g Fleischtomaten
2 Stiele Basilikum
4 gelbe oder rote Spitzpaprika
Salz
Schwarzer Pfeffer
2-3 EL naturtrüber Apfelessig
1 Msp. Zucker
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Die Schalotten und Knoblauch abziehen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Die Linsen zugeben und alles mit der Brühe ablöschen. Aufkochen lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten bissfest garen.
Die Paprikaschote putzen und die Kerne entfernen. Zucchini putzen. Beides in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Nach Belieben entkernen und ebenfalls würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln, und die Blättchen in feine Streifen schneiden.
Die Spitzpaprika waschen, längs einschneiden und vorsichtig öffnen. Wenn man am Strunk ebenfalls etwas einschneidet lassen sie sich noch besser aufbiegen. Innenhäute und Kerne entfernen. Spitzpaprika innen mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Für die Füllung übriges Olivenöl (2 EL) in einer Pfanne erhitzen und Paprika- und Zucchini-Würfel darin anbraten. Die Hälfte der Linsen untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spitzpaprika auf ein Backblech setzen und mit der Linsen-Mischung füllen. Im heißen Ofen 15-20 Minuten gratinieren.
In der Zwischenzeit die restlichen Linsen mit den Tomaten mischen. Mit Essig, Salz, Zucker und Cayennepfeffer pikant abschmecken. Zwei Drittel des Basilikums untermischen. Die Spitzpaprika aus dem Ofen darauf anrichten und mit dem restlichen Basilikum bestreuen.
Guten Appetit!