Schnell etwas im Internet suchen – das gehört zu unserem Lebensalltag. Auch das Internet produziert Unmengen an CO2.
Wie wäre es, dazu eine „Baumpflanzsuchmaschine“ zu nutzen?
Zum Beispiel Ecosia, das ist eine umweltfreundliche Suchmaschine, die vollständig CO2 neutral arbeitet und dabei vom ihrem Gewinn Bäume auf der ganzen Welt pflanzt. Ecosia geht sparsam mit Nutzerdaten um. Suchanfragen werden verschlüsselt, nicht gespeichert und Daten werden nicht weiterverkauft. Das Unternehmen steckt seine Gewinne aus Werbeanzeigen in Projekte für Wiederaufforstung. Im statistischen Mittel, so auf der Seite nachzulesen, reichen 45 Suchanfragen, um einen neuen Baum zu pflanzen. Ecosia greift auf die Suchmaschine Microsoft Bing zurück. Die GmbH sitzt in Berlin und betreibt seit 2017 alle eigenen Server mit erneuerbaren Energien.
Laut Ecosia sind so bislang mehr als 130 Millionen Bäume weltweit gepflanzt worden. So kann man seinen ökologischen Fußabdruck beim Suchen im Netz verbessern.
Foto: https://blog2help.com/wp-content/uploads/2018/05/baum-setzling-730x410.jpg