9.12.

Nachhaltige Klicks - ein Beitrag von Meggi

Schnell etwas im Internet suchen – das gehört zu unserem Lebensalltag. Auch das Internet produziert Unmengen an CO2. 

Wie wäre es, dazu eine „Baumpflanzsuchmaschine“ zu nutzen?


Zum Beispiel Ecosia, das ist eine umweltfreundliche Suchmaschine, die   vollständig CO2 neutral arbeitet und dabei vom ihrem Gewinn Bäume auf der ganzen Welt pflanzt. Ecosia geht sparsam mit Nutzerdaten um. Suchanfragen werden verschlüsselt, nicht gespeichert und Daten werden nicht weiterverkauft.  Das Unternehmen steckt seine Gewinne aus Werbeanzeigen in Projekte für  Wiederaufforstung. Im statistischen Mittel, so auf der Seite nachzulesen, reichen 45 Suchanfragen, um einen neuen Baum zu pflanzen. Ecosia greift auf die Suchmaschine Microsoft Bing zurück. Die GmbH sitzt in Berlin und betreibt seit 2017 alle eigenen Server mit erneuerbaren Energien.

Laut Ecosia sind so bislang mehr als 130 Millionen Bäume weltweit gepflanzt worden. So kann man seinen ökologischen Fußabdruck beim Suchen im Netz verbessern. 

 

https://www.ecosia.org 


Foto: https://blog2help.com/wp-content/uploads/2018/05/baum-setzling-730x410.jpg


Eine kostenlose App, die beim Einkaufen hilft

Mit der App Codecheck lassen sich bei vielen Produkten die Inhaltsstoffe überprüfen. Per Barcode-Scanner erhält man viele Informationen über Zutaten oder Zucker- und Fettgehalt bei Lebensmitteln und Stoffe, die sich in Kosmetik oder Reinigungsmitteln befinden. Eine umfangreiche Datenbank bietet Hintergrundinformationen, alternative Produkte zum Vergleich und vieles mehr.


https://www.codecheck.info


Foto: https://codecheck-app.com/wp-content/uploads/2019/09/01-de-min.png


Die Links führen zu fremden Websites. Für den Inhalt dieser Websites übernehmen wir keine Haftung.


Share by: