1.12. Frische Ideen für faire Blumen

Frische Ideen für faire Blumen -  ein Beitrag von Claudia

Blumen – natürlich nachhaltig!


Blumen vermitteln uns Freude, bringen Farbe in den tristen Alltag und holen uns die Natur ins Haus. Deswegen floriert auch das Geschäft mit Schnittblumen.


Leider ist dieses Geschäft häufig nicht nachhaltig, denn ein hoher Pestizideinsatz, lange Transportwege und hohe Energiekosten in den Treibhäusern sorgen für eine ziemlich schlechte Ökobilanz.


Doch so muss es nicht sein! Margit de Colle ist z. B. Österreichs erste Bio-Blumen-Bäuerin. Sie pflanzt unter freiem Himmel, auf kompostierter Erde und ohne Pestizide. Da wächst dann natürlich auch nur das, was gerade Saison hat. So empfiehlt sie zum Verschenken im Winter ein Blumenarrangement mit Zweigen, Beeren oder Tannenzapfen - alles, was es in der kalten Jahreszeit in der Natur so gibt.


Auch in Paris gibt es eine Frau, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat und zur Slow-Flowers-Bewegung gehört. Ihr Start Up heißt "Fleurs d'ici", ein Blumenlieferdienst, der die kurzen Wege nutzt. Über eine App werden regionale Produzenten, Floristen und CO2-neutrale Lieferantendienste miteinander vernetzt.


Wollt ihr mehr darüber wissen, dann schaut euch den Beitrag an (30 Min.): „Frische Ideen für faire Blumen – Rosen ohne Reue“ (zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-rosen-ohne-reue-100.html)


Hinweis: Dieser Link führt zu einer fremden Website. Für den Inhalt dieser Website übernehmen wir keine Haftung.


Share by: