Gemüse-Tajine mit Bulgur

Gemüse-Tajine mit Bulgur (von Christiane)


Ich habe mich für dieses Rezept entschieden, weil ich es als veganes „Einsteigerrezept“ empfinde. Es kommt ohne Ersatzprodukte aus, ist schnell gemacht und es fehlt einem an nichts. Die Gewürze machen es zu etwas Besonderem.


Ich engagiere mich bei DüNaMi, weil es mir wichtig ist, dass nachfolgende Generationen noch gut auf dieser Welt leben können. Es reicht nicht zu sagen, dass die anderen das schon machen!

Eine Tajine bezeichnet eigentlich ein Schmorgefäß aus Lehm, das in der nordafrikanischen Küche genutzt wird. Dieses Rezept schmeckt aber auch wunderbar aus jedem anderen Topf!


Zutaten (für 4 Personen):

150g Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

3 EL Olivenöl

1 Dose stückige Tomaten (400g)

0,5l Wasser

300g Süßkartoffel (wer es regional möchte: 300g Kürbis) 

150g Karotten

150g grüne Böhnchen

1 Dose Kichererbsen (240g Abtropfgewicht)

200g Zucchini

5 TL Ras el Hanout (nordafrikanische Gewürzmischung) 

1 Gemüsesuppenwürfel (für 0,5l)

1 TL Salz

3 Prisen Pfeffer

1⁄2 Bund frische Petersilie

300g Bulgur

Zubereitung:
Karotten, Böhnchen und die Zucchini waschen, die Süßkartoffel schälen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln klein schneiden und den Knoblauch fein hacken. Die Kichererbsen abtropfen lassen und gut abspülen. Die gewaschenen Petersilienblätter hacken.Neuer 
Das Olivenöl und 4 TL Ras el Hanout in den Topf geben, erhitzen und darin die Zwiebeln anschwitzen bis sie glasig sind. Gegen Ende den Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Mit der Dose stückige Tomaten und 0,5l Wasser auffüllen. Den Gemüsesuppenwürfel, 1 TL Salz und 3 Prisen Pfeffer hinzufügen. Zunächst die Süßkartoffeln, die Karotten und die grünen Böhnchen hinzugeben und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Dann die Kichererbsen und die Zucchini in den Topf geben und nochmal etwa sechs Minuten köcheln lassen. Je nach gewünschter Bissfestigkeit die Garzeiten anpassen. Text


Währenddessen den Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten und am Ende 1 TL Ras el Hanout untermischen. Die Tajine abschmecken und gemeinsam mit dem Bulgur und der gehackten Petersilie anrichten.


Die Gemüsesorten im Rezept lassen sich gut nach Geschmack und Saison abwandeln.

Guten Appetit! 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: