Süßkartoffel-Tarte

Süßkartoffel-Tarte (von Claudia Frydyada de Piotrowski)

Zutaten für die Tarte: (∅ 26 cm Springform)

200 g Lauch

200 g Möhren

200 g Blumenkohl

(1 Stück frischer Ingwer ( ca. 30g) nach Belieben)

1 EL Olivenöl

Meersalz

Pfeffer

Muskatnuss

400 g Süßkartoffeln

400 g festkochende Kartoffeln

50 g Margarineflocken

Fett für die Form


Zutaten für den Lauchdip:

200 g Becher vegane Schmand-Alternative

ca. 50 ml vegane Sahne-Alternative/Kochcreme

3 Frühlingszwiebeln

TK Gartenkräuter oder frische Kräuter

Salz, Pfeffer 


Zubereitung Tarte:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Gemüse waschen. Den Lauch in dünne Streifen schneiden. Möhren schälen und den Strunk des Blumenkohls entfernen. Möhren und Blumenkohl grob raspeln. Den Ingwer schälen und reiben.


In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Lauch, Möhren und Blumenkohl bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten.

Dann den Ingwer unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Garflüssigkeit verdampfen lassen, damit die Tarte nicht zu nass wird.


Die Süßkartoffeln und Kartoffeln waschen, nach Belieben Schälen und in dünne Scheiben schneiden.


Die Springform (∅ 26 cm) einfetten. Mit der Hälfte der Süßkartoffeln und der Kartoffeln so belegen, dass die Scheiben überlappen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss bestreuen. Den Rand mit Süßkartoffeln- und Kartoffelscheiben auskleiden. Die Gemüsefüllung in die ausgelegte Form geben, glattstreichen und mit den restlichen Kartoffel- und Süßkartoffelscheiben abdecken. 


Die Süßkartoffeltarte mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer bestreuen und mit Margarineflöckchen belegen. Dann bei 180 °C Umluft auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen.


In der Zwischenzeit den Dip zubereiten:

Frühlingszwiebeln in schmale Ringe schneiden. Schmand mit Sahne verrühren, Frühlingszwiebeln unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In den Kühlschrank stellen.


Wenn die Tarte fertig gebacken ist, in 8 Stücke zerschneiden und mit dem Dip servieren.


Guten Appetit!


Alternative: Statt Blumenkohl können auch in Streifen geschnittene Austernpilze verwendet werden.

Share by: